Zu Content springen
Deutsch – Schweiz
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Alles, was du zu einem Organisationsprofil auf dem TWINT Spendenportal wissen musst

Mit dem TWINT Spendenportal erhöhst du die Reichweite deiner Organisation und gewinnst neue Spender:innen. Erfahre hier, welche Vorteile ein Organisationsprofil auf dem Portal bietet – und wie du es optimal einrichtest.

Inhaltsverzeichnis 

  1. Vorteile eines Profils auf dem TWINT Spendenportal 
  2. So erstellst du ein Organisationsprofil 
  3. Bildwahl - Der erste Eindruck zählt 
  4. Beschreibung - In wenigen Worten überzeugen 
  5. Dauerspenden - Nachhaltige Unterstützung sichern 

Vorteile eines Profils auf dem TWINT Spendenportal

Das TWINT Spendenportal ist direkt als Partner-Funktion in der TWINT App integriert – mit über 5 Millionen aktiven Nutzer:innen die beliebteste Zahlungs-App der Schweiz. Es bietet eine einfache, sichere und effiziente Möglichkeit, Spenden zu sammeln.

Mit einem Organisationsprofil auf dem TWINT Spendenportal profitierst du von folgenden Vorteilen:

  • 365 Tage pro Jahr sichtbar: Dein Profil ist ganzjährig online und jederzeit für Spender:innen auffindbar – in bis zu drei thematischen Kategorien sowie über die Suchfunktion.
  • Zugang zu Neuspender:innen: Nutze die Reichweite von TWINT, um gezielt neue Unterstützer:innen für deine Organisation zu gewinnen.
  • Modernes Spendenerlebnis: Spenden war noch nie so einfach: Deine Unterstützer:innen können direkt in der App sicher spenden und haben alle Spenden übersichtlich in ihrem Profil im Blick.
  • Relevantere Sichtbarkeit durch Personalisierung: Deine Organisation und Kampagnen werden genau den Personen angezeigt, für die sie am relevantesten sind – auch bei regionaler Tätigkeit innerhalb der Schweiz.

So erstellst du dein Organisationsprofil

Voraussetzung für ein Profil auf dem TWINT Spendenportal ist, dass deine Organisation die Zulassungskriterien erfüllt. Falls du noch keinen Kontakt mit Weunity hattest, melde dich gerne unter support@weunity.com, um den Onboarding-Prozess zu starten.

Sobald der Prozess initiiert ist, senden wir dir ein Formular zu, in dem du folgende Angaben machen kannst:

  • Name deiner Organisation
  • Link zu deiner Webseite
  • RaiseNow PayLink zum Spendenformular (Nur mit “TWINT Spenden” Touchpoint-Lösungen kompatibel): Erfahre hier, wie du eine Touchpoint-Lösung erstellst. 
  • Hintergrundbild (mind. 2072 x 1512 px)
  • Überschrift max. (40 Zeichen)
  • Kurzbeschreibung deiner Organisation oder deines Spendenzwecks (max. 500 Zeichen)
  • Logo

Bildwahl – Der erste Eindruck zählt

Das Hintergrundbild ist das Erste, was potenzielle Spender:innen auf deinem Profil sehen. Wähle daher ein Bild, das auf den ersten Blick zeigt, wofür deine Organisation steht und welche Wirkung eure Arbeit hat.

Hier ein paar Tipps, wie du dein Bild optimal vorbereitest:

  • Bildwahl: Das Bildmaterial soll qualitativ hochwertig, aussagekräftig, respektvoll und gesetzeskonform sein – und die Werte sowie den Zweck deiner Organisation angemessen widerspiegeln.
  • Bildgrösse: Das Bild muss mindestens 2072 x 1512 Pixel gross sein
  • Zentrale Platzierung: Da das TWINT Spendenportal beim Profilbild einen leichten Zoom-Effekt verwendet, sollten wichtige Bildelemente zentral platziert werden.
  • Sicherheitsabstand: Achte darauf, an den Seiten genügend Abstand zu lassen, damit nichts abgeschnitten wird.

Beschreibung – In wenigen Worten überzeugen

Die Überschrift und die Kurzbeschreibung sind entscheidend, um potenzielle Spender:innen auf den ersten Blick zu überzeugen. Achte dabei auf folgende Punkte:

  • Klar und prägnant formulieren: Die Überschrift sollte einprägsam und verständlich sein – idealerweise nicht länger als 40 Zeichen.
  • Mission und Wirkung sichtbar machen: Die Kurzbeschreibung (max. 500 Zeichen) soll deutlich machen, warum deine Organisation wichtig ist und welche Wirkung eure Arbeit erzielt.
  • Einfach, persönlich und inklusiv schreiben: Verwende die Du-Form, vermeide Fachbegriffe und formuliere so, dass deine Botschaft für alle leicht verständlich ist.
  • Handlungsaufforderung integrieren: Mach deutlich, warum eine Spende jetzt zählt – motiviere zur Unterstützung.
  • Mehrsprachigkeit beachten: Für eine schweizweite Sichtbarkeit müssen alle Texte im Profil in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch hinterlegt sein. Bei regional tätigen Organisationen genügt grundsätzlich die jeweilige Kantonssprache – wir empfehlen jedoch, alle vier Sprachen zu verwenden, um eine grössere Reichweite zu erzielen.

Dauerspenden – Nachhaltige Unterstützung sichern

Über dein Organisationsprofil kannst du das ganze Jahr über Dauerspender:innen gewinnen – ein besonders wertvoller Beitrag für nachhaltige Wirkung. Tatsächlich werden bis zu 50% aller Dauerspenden auf dem TWINT Spendenportal direkt über das Organisationsprofil abgeschlossen.

Warum Dauerspenden wichtig sind: Sie bieten deiner Organisation Planungssicherheit und finanzielle Stabilität – und ermöglichen es, Projekte langfristig und wirkungsvoll umzusetzen.

Erfahre hier mehr über die Vorteile und die Einrichtung von Dauerspenden oder kontaktiere direkt unser Team unter: support@weunity.com.

Hast du weitere Fragen zum TWINT Spendenportal? Melde dich gern bei uns unter: support@weunity.com.