Zu Content springen
Deutsch – Schweiz
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Welche Unterlagen benötigst du für das Onboarding auf Weunity Bridge?

Dieser Artikel erklärt, welche Informationen und Dokumente für das Onboarding auf Weunity Bridge erforderlich sind. Damit erhältst du einen Überblick darüber, was im Vorfeld bereitgestellt werden sollte, um den Registrierungsprozess effizient abzuschliessen.

Was ist Weunity Bridge? 

Weunity Bridge ist die Selfservice-Plattform, um Spender:innen besser verstehen dank Echtzeit-Statistiken, den öffentlichen Auftritt vom TWINT Organisationsprofil gestalten und die Reichweite gezielt weiter auszubauen, während unser Partnernetzwerk weiter wächst.

Bevor du startest

Bevor du mit dem Onboarding auf der Weunity Bridge startest, wirf bitte nochmals einen Blick auf die Zulassungskriterien für die Aufnahme ins TWINT Spendenportal.

Welche Informationen musst du über deine Organisation bereithalten?

Bitte halte folgende Angaben bereit:

  • Website (URL)
  • Kurze Beschreibung der Organisation
    (Tätigkeitsbereich und Fokus)
  • Gründungsjahr
  • Tätigkeitsbereich 
  • Rechtsform
  • Organisationssprache
  • Länder, in denen ihr aktiv seid
  • Unternehmens UID / MwSt.-Nummer (falls vorhanden)
  • ZEWO-Zertifikat (falls vorhanden)
  • Nachweis der Steuerbefreiung
  • Offizielle Adresse

Sobald du diese Informationen eingegeben und final übermittelt hast, beginnt der interne Prüfprozess. Wir bemühen uns um eine zügige Bearbeitung, bitten dich aber um etwas Geduld.

Wie verknüpfe ich meinen RaiseNow-Account mit Weunity Bridge?

Um zukünftig Spenden über Weunity sammeln zu können, brauchst du ein RaiseNow-Konto und musst dies mit Weunity Bridge verbinden. Du wirst in der Weunity Bridge schrittweise durch den Prozess geführt. Beachte:

  • Du hast bereits ein RaiseNow-Konto?
    → Achte beim Verknüpfen darauf, dieselbe E-Mail-Adresse zu verwenden wie in deinem RaiseNow-Konto. Nur so können wir dich der richtigen Organisation zuordnen.
  • Du hast noch kein RaiseNow-Konto?
    → Kein Problem, du kannst dies im Prozess durch die Weunity Bridge erstellen.

Sobald die Verbindung mit RaiseNow erfolgreich abgeschlossen ist und deine Organisation von RaiseNow geprüft und freigegeben wurde, kannst du bereits mit dem nächsten Schritt fortfahren. – auch wenn der Weunity-Approval-Prozess noch läuft.

Die Verbindung zu RaiseNow kann jederzeit wieder deaktiviert werden, erfahre hier mehr dazu.

Welche Materialien brauche ich für mein öffentliches Profil?

Was ist das öffentliche Profil?

Dabei handelt es sich um euer Organisationsprofil welches auf dem TWINT Spendenportal gelistet ist und für Spender:innen zugänglich ist. 

Bereite folgende Elemente vor, um dein öffentliches Profil zu erstellen:

  • Link zur Organisations-Webseite
  • Logo, idealerweise im SVG Format
  • Überschrift in DE, EN, FR, IT (max. 40 Zeichen)
  • Kurzbeschreibung der Organisation bzw. des Spendenzwecks in DE, EN, FR, IT* (max. 500 Zeichen pro Sprache)
    • Mit diesem Text vermittelt ihr den Spender:innen, welchen wichtigen Beitrag eure Organisation leistet. Tipp: Bestimmte Kennzahlen können dabei helfen, ein noch greifbareres Bild eurer Arbeit zu vermitteln.
  • Hintergrundbild (mind. 2072 x 1512 Pixel)

* Euer Organisationsprofil muss nicht zwingend in allen vier Sprachen auf dem Portal verfügbar sein. Ist es jedoch in der Sprache der Spender:innen nicht vorhanden, wird euer Profil nicht angezeigt – was eure Reichweite einschränkt. Deshalb empfehlen wir, das Profil stets in allen vier Sprachen zu veröffentlichen.

Was passiert nach dem Onboarding?

Sobald alle Angaben zu deiner Organisation, sowie zum öffentlichen Profil vollständig erfasst und die Verknüpfung mit RaiseNow abgeschlossen ist, ist dein Teil des Onboardings erledigt. Wir informieren dich, sobald die Freigaben für deine Organisation und dein Profil vorliegen. Im Anschluss veröffentlichen wir euer Organisationsprofil auf dem TWINT Spendenportal. 

Noch Fragen?

Solltest du irgendwo nicht weiterkommen oder Unterstützung benötigen, wende dich gerne jederzeit an: support@weunity.com